Vorhang auf für die Theaterspieler 
      der Freiwilligen Feuerwehr Peterskirchen
    
Unser Theaterstück 2025:
Platzverteilung in der Turnhalle: ->hier
Bisherige Stücke seit 1993:
| Jahr | Stück | ||
| 2025 | Unser Rudi mog koa Wei | neue Spielerin: Julia Stinglhammer | Fotos | 
| 2024 | Der bayerische Protectulus | neue Spielerin: Sabrina Lex | |
| 2023 | Wellness für Ku(h)wait | neue Spieler: Christian Kantner und Simon Stinglhammer | Fotos | 
| 2020 | Schauts doch mal vorbei | neue Spielerin: Barbara Bauer | Fotos | 
| 2019 | Der verkaufte Großvater | Fotos | |
| 2018 | Oaner spinnt immer | neue Spieler: Bianca Neumaier, Theresa Herde und Alois Ziermaier | Fotos | 
| 2017 | Bloß koane Weiberröck | Fotos | |
| 2016 | Ballett am Jocklhof | neue Spielerin: Julia Flexeder | Fotos | 
| 2015 | Die fidele Kurklinik | Fotos | |
| 2014 | Onkel Hubbi wirds schon richten | Fotos | |
| 2013 | Der Kampfgockel vom Moserhof | neue Spielerin: Julia Altmannshofer | Fotos | 
| 2012 | An da Grenz | neue Spieler: Edward Graf-Eckinger und Gabi Zagler | Foto | 
| 2010 | Wo gehobelt wird da fallen Späne | neue Spielerinnen: Elisabeth Wimmer und Christina Hausruckinger | Fotos | 
| 2009 | Die Feuerwehrsitzung | Fotos | |
| 2008 | Der Paul in der Krise | Fotos | |
| 2007 | Da hat sich sogar der Herr Pfarrer geirrt | ||
| 2006 | Die Millionenoma | neuer Spieler: Michael Erras | |
| 2005 | Zimmer mit Frühstück | ||
| 2004 | Frauenpower | neue Bühne in der Turnhalle der Grundschule in Peterskirchen neue Spielerin: Martina Gellinger und Maria Macht  | 
        |
| 2003 | Vorsicht bissiger Hund | neue Spielerin: Gerlinde Graber | |
| 2002 | Die Kassen sind leer | ||
| 2001 | Das rotseidene Höserl | ||
| 2000 | No amoi a Lausbua sei | ||
| 1999 | Rockerbraut | Mariele Resch und Helmut Brandl als neue Spieler | |
| 1998 | Drei Frauen um Daniel | Bernhard Zauner und Konrad Stinglhammer als neue Spieler | |
| 1997 | Der Gockel-Kriag | ||
| 1996 | Die bayerische Miss Marple | ||
| 1995 | Zwoa harte Nüß | Martin Seifert als neuer Spieler | |
| 1994 | Oaner spinnt immer | Andrea Ortmeier als neue Spielerin | |
| 1993 | Frauen - nein danke! | 
Bereits 1962 bis 1969 wurden in Peterskirchen Theaterstücke von der Feuerwehr aufgeführt.
Dez. 1962.
      Um die Kasse  etwas aufzufüllen startete die Wehr einen bunten Abend. Mit 2 Einaktern „Der Schuß nach hinten" und „Der  Postamentelmann" Schuhplattlern,  Liedern und Vorträgen des Heimatvereins Bayerbach und der Kapelle  Winzer wurde der Abend ein voller Erfolg.
 Dez. 1963. 
      Theateraufführung: „Die  Tugendbrille". Das gut gelungene Stück fand von den sehr  zahlreich erschienenen Zuschauern großen Beifall.
 Dez. 1964. 
      Die  Laiengruppe der Wehr führte das Theater „Kurbetrieb beim Kräuter-Blasi" sowie den Einakter „Der verwechselte Brautwerber"  auf. Der zahlreiche Besuch bewies, dass die Aufführung  sehr gut gelungen war.
 Dez. 1965.
      Unsere Theaterfreunde führten  das Stück „S' Marterl am Jagersteig" und den lustigen  Einakter „Da legst de nieder" auf.
 März  1968. 
      Die Theatergruppe spielte unter der Regie von Herrn Lehrer Heinz das  Theaterstück „Die Junggesellensteuer".
 März 1969. 
      Unter der hervorragenden Regie  von Herrn Oberlehrer Heinz führte unsere Theatergruppe das Stück „S'  Trauringl" auf.
Nach dieser langen Pause wollten acht Frauen und Männer das Theaterspielen wieder aufleben lassen.
Im Oktober 1993 hieß es  nach 24 Jahren   wieder Bühne frei – bei der FFW Peterskirchen. 
      Gründungsmitglieder  und Spieler - Rita Hausruckinger, Marianne Macht, Marianne Zagler, Rita Fuchshuber, Helmut Haas, Rudi  Heldak, Manfred Macht, Josef Hausruckinger
      Souffleuse:  Berta Maier, Maske: Christa Otteneder
      Unter der Regie von Rita Hausruckinger wurde  seit Wochen das Stück „Frauen — nein danke!" fleißig  geprobt. Einige Feuerwehrkameraden hatten zusammen mit den Spielern eine neue  Bühne im Gasthaus Kirschner in Eitzenham aufgebaut. Somit stand der Premiere  nichts mehr im Wege. Kartenvorverkauf war bei Getränke Maier und an der  Abendkasse.
  Zum Inhalt: Blasi Hausl (Helmut Haas jun.)  wünscht sich anlässlich seines Betriebsjubiläums bei seinem Dienstherrn, dem Wirt Bastian (Manfred  Macht) einmal das Hofbräuhaus in München besuchen zu  dürfen. Diese Fahrt bleibt aber nach dem Genuss einiger „Flüssigkeit" nicht ohne Folgen. Die totale  Verwirrung entsteht dann jedoch durch das Erscheinen der Christl Flink  (Rita Fuchshuber). Bis zur Auflösung des Verwirrspiels waren Lachtränen  garantiert."

